Bitte warten

Radreise Abenteuer an der Nord- und Ostsee - Deutschland / Sachsen-Anhalt

Busreise-Nummer: 2511109 merken
teilen
Deutschland | Sachsen-Anhalt, Nordfriesland | Magdeburg, Sylt

Entdecken Sie per Rad die faszinierende Nord- und Ostseeküste. Freuen Sie sich auf ein paar wunderschöne Tage im nördlichsten Teil Deutschlands. Erleben Sie kleine idyllische Fischerdörfer, eine frische Meeresbrise und die herrliche Inselwelt von Sylt, der Königin der deutschen Inseln.

7 Tage ab € 1.984,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 22. Aug. - Fr, 28. Aug. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.984,00
Reise ab/bis Italien, Tirol 7469: Mario Schmid

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise zur Zwischenübernachtung
Ihre Reise beginnt mit der Anreise zur ersten Zwischenübernachtung. Lassen Sie den Alltag hinter sich und freuen Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu entspannen und auf die kommenden Tage einzustimmen.


2. Tag: Romantische Radtour durch die Lüneburger Heide
Heute starten Sie Ihre romantische Radtour durch die bezaubernde Lüneburger Heide. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts erstreckten sich weite Teile Norddeutschlands über weiträumige Heideflächen, von denen nur noch die Lüneburger Heide erhalten geblieben ist. Auf Ihrer Radtour werden Sie von der Schönheit der Heidepflanzen begeistert sein, die den Boden vielerorts bedecken und sich harmonisch mit Kiefernwäldern, Wiesen und Feldern abwechseln. Halten Sie Ausschau nach den typischen Heidschnucken, die friedlich grasen und die Landschaft bereichern. Die charmanten kleinen Städte und Dörfer, die Sie passieren, fügen sich perfekt in das Gesamtbild ein und haben zahlreiche Dichter und Maler inspiriert. 
Radstrecke: 33 km / 140 hm


3. Tag: Große Küstenfahrt zur Insel Nordstrand
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie zur großen Küstenfahrt auf. Ihr Bus bringt Sie über einen Damm zur Insel Nordstrand, die durch die Sturmflut von 1362 entstanden ist. Hier steigen Sie auf Ihre Räder und radeln um die malerische Heverstrom-Bucht in die charmante Stadt Husum, die Heimatstadt des berühmten Dichters Theodor Storm. Schlendern Sie durch die typisch norddeutsche Altstadt und genießen Sie eine wohlverdiente Mittagspause. Anschließend geht es weiter entlang des Holsteinischen Wattenmeeres, das seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bis zum bekannten Seebad St. Peter-Ording.
Radstrecke: 70 km / 10 hm


4. Tag: Radtour auf der Insel Sylt
Heute bringt Sie der Bus über die dänische Grenze zur Insel Rømø. Von dort aus setzen Sie mit der Fähre in etwa einer Stunde über zum Hafen von List auf Sylt. An der nördlichen Landspitze starten Sie Ihre Radtour durch die beeindruckenden Dünen des Naturschutzgebiets. Entlang des Weges blühen die Sylt-Rosen, während Möwen, Regenpfeifer und Austernfischer Sie begleiten. Halten Sie Ausschau nach den vielen Schmetterlingsarten und vielleicht sogar nach Schweinswalen oder Robben. Vom Leuchtturm „Langer Christian“ beim „Roten Kliff“ genießen Sie einen herrlichen Blick über die Insel. Vorbei an Kampen, dem Ort der „Schönen und Reichen“, radeln Sie zum großen Seebad Westerland, wo Sie an Deutschlands berühmtester Fischbude „Gosch“ eine köstliche Mittagspause einlegen. Ihre Tour führt Sie weiter durch das Seevogelschutzgebiet Rantumer Becken und die einstige Hauptstadt Keitum, die mit ihren reetgedeckten Kapitänshäusern und liebevoll gepflegten Gärten als der idyllischste Ort auf Sylt gilt. 
Radstrecke: 40 Km / 80 hm


5. Tag: Entdeckung der Wikinger-Stadt Schleswig
Mit dem Bus fahren Sie zur malerisch am Schlei-Fjord gelegenen Wikinger-Stadt Schleswig. Hier starten Sie mit den Rädern am Wikinger Freilichtmuseum Haithabu und radeln entlang des Nordufers, wo Sie einen herrlichen Blick auf den Backstein-Dom und die Altstadt genießen können. Ihre Route führt Sie durch den Naturpark Hüttener Berge zum idyllischen Windebyer Noor und weiter zur Stadt Eckernförde an der Ostsee, wo Sie eine wohlverdiente Mittagsrast einlegen. Nach der Pause geht es über leicht hügeliges Gelände zum Nord-Ostsee-Kanal, wo Sie mit etwas Glück einigen Hochseeschiffen begegnen.
Radstrrecke: 70 Km / 150 hm


6. Tag: Radtour entlang der Elbe nach Hamburg
Am letzten Radtag folgen Sie dem malerischen Elbeufer bis zur Hansestadt Hamburg. Genießen Sie die beeindruckende Aussicht auf den Hafen mit seinen riesigen Containerschiffen, während Sie am Elbstrand Blankenese, der Elbphilharmonie und dem St. Pauli Fischmarkt vorbeiradeln. Nach dieser eindrucksvollen Tour haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um Hamburg auf eigene Faust zu erkunden. Lassen Sie sich von der lebendigen Atmosphäre der Stadt mitreißen, bevor Sie zur Zwischenübernachtung aufbrechen. 
Radstrecke: 25 Km / 30 hm


7. Tag: Heimreise nach erlebnisreichen Tagen
Nach wundervollen Tagen voller unvergesslicher Erlebnisse und beeindruckender Landschaften treten Sie heute die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das Besucher mit seiner einzigartigen Landschaft und der reichen Flora und Fauna begeistert. Diese weitläufige Heidelandschaft ist bekannt für ihre malerischen Heidelbeerfelder, sanften Hügel und die charakteristischen Wacholderbäume, die im Spätsommer in voller Blüte stehen und die Region in ein Meer aus lila Farben tauchen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die es den Besuchern ermöglichen, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Die Lüneburger Heide ist auch für ihre traditionellen Heidschnucken, eine spezielle Schafrasse, bekannt, die zur Pflege der Heideflächen beiträgt. Ein Besuch in der Lüneburger Heide ist eine hervorragende Gelegenheit, die Ruhe der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu entdecken und an verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Heideblütenfest, teilzunehmen. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, kulturellen Traditionen und der Möglichkeit, aktiv zu sein, macht die Lüneburger Heide zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Lage

Die Lüneburger Heide erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.500 Quadratkilometern in Norddeutschland, hauptsächlich in den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Geografisch liegt die Region zwischen den Städten Hamburg, Hannover und Bremen und ist von sanften Hügeln, Wäldern und Mooren geprägt. Die Anreise zur Lüneburger Heide ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Straßennetz und Zugverbindungen verfügt. Die zentrale Lage der Heide macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Region, wie die historischen Städte Lüneburg und Celle, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Landschaft, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur zu erleben, macht die Lüneburger Heide zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Norddeutschlands entdecken möchten.

Die Ostsee

Die Ostsee ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine malerischen Küsten, charmanten Seebäder und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Diese Binnenmeerregion, die von mehreren Ländern umgeben ist, bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Die Ostsee ist berühmt für ihre feinen Sandstrände, idyllischen Buchten und beeindruckenden Klippen, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren einladen. Besucher können die zahlreichen Küstenorte wie Usedom, Rügen und die Lübecker Bucht entdecken, die mit ihren historischen Altstädten, Seebrücken und maritimen Attraktionen bestechen. Die Region ist auch ein Paradies für Wassersportler, die Aktivitäten wie Segeln, Windsurfen und Schwimmen genießen können. Darüber hinaus bietet die Ostsee eine reiche Tier- und Pflanzenwelt, die Naturliebhaber und Ornithologen anzieht. Ein Besuch an der Ostsee ist eine wunderbare Gelegenheit, die frische Meeresluft zu genießen, die lokale Küche zu probieren und die herzliche Gastfreundschaft der Küstenbewohner zu erleben. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Ostsee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Die Ostsee liegt im Nordosten Europas und wird von mehreren Ländern umgeben, darunter Deutschland, Polen, Schweden, Dänemark, Finnland und die baltischen Staaten. Geografisch erstreckt sich die Ostsee von der Nordsee im Westen bis zur Finnischen Bucht im Osten und ist durch verschiedene Meerenge mit dem offenen Meer verbunden. Die deutschen Küstenregionen an der Ostsee, wie Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sind besonders beliebt bei Touristen und bieten eine Vielzahl von Ferienorten und Naturparks. Die Anreise zur Ostsee erfolgt in der Regel über Autobahnen und Bundesstraßen, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten bieten. Die zentrale Lage der Ostsee macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Urlaube, und die Kombination aus der Schönheit der Küstenlandschaft, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht die Ostsee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Norddeutschlands entdecken möchten.

Städte

Magdeburg

Magdeburg ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt in Deutschland und liegt an der Elbe. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als eine der wichtigsten Städte des Heiligen Römischen Reiches gegründet wurde. Magdeburg ist berühmt für ihre beeindruckende gotische Kathedrale, den Magdeburger Dom, der als eines der bedeutendsten Bauwerke der deutschen Gotik gilt. Die Stadt hat auch eine bedeutende Rolle in der Reformation gespielt, da sie ein Zentrum der lutherischen Bewegung war. Heute ist Magdeburg eine moderne Stadt mit einer lebendigen Kulturszene und zahlreichen historischen Stätten.

Daten & Fakten

Magdeburg hat eine Fläche von etwa 200 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 240.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Sachsen-Anhalt und bietet eine hohe Lebensqualität.

Mobilität

Die Mobilität in Magdeburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A2 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen großen Städten in Deutschland, wie Berlin und Hannover, bietet.

Innerhalb von Magdeburg gibt es ein umfassendes öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen und Bussen besteht. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe betreiben ein dichtes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren.

Der Hauptbahnhof von Magdeburg bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Deutschland sowie internationale Verbindungen. Der Flughafen Magdeburg-Cochstedt liegt etwa 35 Kilometer außerhalb der Stadt und bietet nationale und einige internationale Flüge.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Magdeburg sind stark von der sachsen-anhaltinischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Sachsen-Anhaltiner Kartoffelsalat", der oft mit Essig, Öl und Zwiebeln zubereitet wird und als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bockwurst", die in der Region sehr geschätzt wird. Magdeburg ist auch bekannt für seine traditionellen Backwaren, wie "Magdeburger Stollen", ein süßes Hefegebäck, das oft mit Trockenfrüchten und Nüssen gefüllt ist.

Die Stadt hat eine lebendige Gastronomieszene, in der Besucher die sachsen-anhaltinische Gastfreundschaft erleben können. Lokale Restaurants und Brauereien bieten oft hausgemachte Speisen und regionale Biere an, die die Aromen der Region widerspiegeln.

Sehenswürdigkeiten

Magdeburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Magdeburger Dom, auch bekannt als die Kathedrale St. Mauritius und St. Katharina, ist das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Er beeindruckt durch seine gotische Architektur und die kunstvollen Glasfenster und beherbergt die Gräber von bedeutenden Persönlichkeiten, darunter Kaiser Otto I.

Das Kloster Unserer Lieben Frauen, ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster, ist ein weiteres wichtiges historisches Bauwerk und beherbergt heute ein Kunstmuseum mit einer bedeutenden Sammlung mittelalterlicher Kunst.

Der Alte Markt, das historische Zentrum von Magdeburg, ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das Rathaus und die Johanniskirche. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Märkte statt, die das lokale Leben widerspiegeln.

Die Stadt hat auch zahlreiche Parks und Grünanlagen, darunter den Elbauenpark, der eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet und ein beliebter Ort für Erholung und Entspannung ist.

Magdeburg veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, darunter Musikfestivals, Märkte und Ausstellungen, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Magdeburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Sachsen-Anhalts erleben möchten.

Sylt

Sylt ist eine der bekanntesten und größten Nordseeinseln Deutschlands und gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein. Die Insel liegt in der Region Nordfriesland und ist berühmt für ihre atemberaubenden Strände, die malerische Dünenlandschaft und das einzigartige Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sylt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die Erholung, Wellness und eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten suchen. Die Insel hat eine lange Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, und war traditionell ein wichtiger Handelsplatz. Heute ist Sylt auch für ihre exklusive Lebensart, ihre hochwertigen Restaurants und ihre Veranstaltungen bekannt.

Daten & Fakten

Sylt hat eine Fläche von etwa 99 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Insel ist in mehrere Gemeinden unterteilt, darunter Westerland, Kampen, List und Hörnum, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr auf Sylt ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Insel verfügt über ein Netz von Bussen, die die verschiedenen Orte miteinander verbinden. Die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen den Gemeinden und zu den Stränden verkehren.

Die Insel ist auch mit dem Auto erreichbar, und es gibt eine Autofähre von und nach Föhr und Amrum. Der Flughafen Sylt in Westerland bietet nationale und internationale Flüge, was die Anreise für Touristen erleichtert. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar, und viele Radwege sind gut ausgeschildert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten auf Sylt sind stark von der norddeutschen und maritimen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Sylter Royal", eine hochwertige Austernart, die in den Gewässern rund um die Insel gezüchtet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht sind frische Fischgerichte, insbesondere "Matjes" und "Bismarckhering", die oft mit Bratkartoffeln oder in einem Fischbrötchen serviert werden. Die Insel ist auch bekannt für ihre hochwertigen Restaurants, die regionale und internationale Küche anbieten, sowie für ihre gemütlichen Strandkioske, in denen man frische Meeresfrüchte genießen kann.

In den zahlreichen Cafés und Restaurants auf Sylt können Besucher sowohl traditionelle norddeutsche Gerichte als auch kreative, moderne Küche probieren, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Sehenswürdigkeiten

Sylt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Westerländer Strand ist einer der bekanntesten Strände der Insel und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Die Strandpromenade ist ideal für Spaziergänge und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Essen und Trinken.

Das Rote Kliff in Kampen ist ein weiteres beeindruckendes Naturdenkmal. Die steilen, roten Klippen bieten einen atemberaubenden Blick auf die Nordsee und sind ein beliebter Ort für Wanderungen und Fotografie.

Das Sylt Aquarium in Westerland ist eine interessante Attraktion, die einen Einblick in die Unterwasserwelt der Nordsee bietet. Hier können Besucher verschiedene Fischarten und Meeresbewohner beobachten und mehr über den Schutz der Meeresumwelt erfahren.

Die Kirche St. Severin in Keitum ist eine der ältesten Kirchen auf Sylt und beeindruckt mit ihrer historischen Architektur und dem schönen Kirchhof. Sie ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Insel.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Sylt zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Nordsee und die Kultur Schleswig-Holsteins erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel Pentahotel in Braunschweig inkl. Halbpension
  • 4 x Nächtigung im ****Waldschlösschen in Schleswig inkl. Halbpension
  • 2 x Fährüberfahrt Insel Sylt (nur mit den Rädern)
  • 1 x geführte Radtour Lüneburger Heide
  • 1 x geführte Radtour Nordstrand, Husum, St. Peter-Ording
  • 1 x geführte Radtour Sylt
  • 1 x geführte Radtour Eckernförde, Naturpark Hüttener Berge, Nord-Ostsee-Kanal, Kiel
  • 1 x geführte Radtour Elberadweg und Hamburg
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • Informationsmaterial
  • Voraussetzung: E-Bike oder eine sehr gute Grundkondition

Nicht inkludierte Leistungen

evt. weitere Eintritte, Ortstaxe

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Radreise