Bitte warten

Radreise Elsass - Genussvoller Radurlaub - Frankreich / Elsass

Busreise-Nummer: 2591525 merken
teilen
Frankreich | Elsass | Straßburg, Colmar

Das Elsass, eine Region im Nordosten Frankreichs, ist nicht nur für seine malerischen Dörfer, den köstlichen Flammkuchen und viele andere kulinarische Genüsse bekannt, sondern auch für seine wunderschönen Radwege. Eine Radreise durch das Elsass bietet die perfekte Möglichkeit, die idyllische Landschaft, grünen Weinbergen und die reiche Kultur der Region zu erkunden. Von den sanften Hügeln der Weinberge bis hin zu den charmanten Fachwerkhäusern in den historischen Städten gibt es viel zu entdecken.

7 Tage ab € 1.544,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 12. Jul. - Sa, 18. Jul. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.544,00
Reise ab/bis Italien, Tirol 7444: Mario Schmid

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Straßburg – Entdeckung der Altstadt
Willkommen in Straßburg, einer der bezauberndsten Städte Europas! Nach Ihrer Ankunft erwartet Sie eine faszinierende Stadtführung, die Sie durch die mittelalterliche Altstadt führt. Lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre des historischen Gerberviertels "La Petite France" verzaubern, wo die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die malerischen Kanäle eine romantische Kulisse bieten. Im Kontrast dazu steht das moderne Europaparlament, das die politische Bedeutung der Stadt unterstreicht. Erleben Sie die spannende Geschichte und die kulturelle Vielfalt Straßburgs, während Sie durch die verwinkelten Gassen schlendern und die beeindruckenden Bauwerke bewundern.
2. Tag: Entlang des französischen Kanals – Auf zur Elsässer Weinstraße
Heute beginnt Ihre Tour am malerischen französischen Kanalsystem, das Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die majestätischen Vogesen bietet. Während Sie durch idyllische Ortschaften und zahlreiche Schleusenanlagen des historischen Kanals radeln, spüren Sie die Ruhe und den Charme der Region. Ihr Ziel ist das romantische Städtchen Wasselonne, wo Sie die Schönheit der Umgebung genießen können. Das Flüsschen Bruche führt Sie weiter zur berühmten Elsässer Weinstraße, die von charmanten Weinorten mit historischen Ortskernen gesäumt ist. In Obernai, am Fuße des Odilienbergs gelegen, haben Sie ausreichend Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt zu erkunden, bevor es zurück zu Ihrem Hotel in Straßburg geht.
Strecke: ca. 62 km /470 hm 
3. Tag: Weinberge und Burgen – Ein Tag in der elsässischen Idylle
Freuen Sie sich auf einen Tag voller atemberaubender Ausblicke über die endlosen Weinberge und die zahlreichen Burgen der Vogesen. Ihre Reise führt Sie durch die malerischen Städtchen Andlau, Ribeauvillé und Riquewihr, die mit ihrem mittelalterlichen Charme und liebevoll erhaltenen Gebäuden verzaubern. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Mit dem Bus geht es dann zum Höhepunkt des Tages, nach Colmar. Bei einer Führung durch die Altstadt entdecken Sie den einzigartigen Charme dieser Stadt, die mit ihren großartigen Bauwerken und malerischen Vierteln wie Klein-Venedig und dem Gerberviertel begeistert. Übernachtung im Raum Colmar.
Strecke: ca. 50 km /400 hm
4. Tag: Radtour durch die Weinstädtchen – Genuss und Kultur
Der heutige Tag beginnt in Colmar, von wo aus Sie zu einer unvergesslichen Radtour aufbrechen. Unterwegs erwarten Sie die verträumten Weinstädtchen Turckheim, Rouffach und Westhalten, die an der romanischen Straße liegen und mit eindrucksvollen Bauten aus dem 11. und 12. Jahrhundert aufwarten. Zwischendurch haben Sie die Gelegenheit, edle Tropfen bei einem Winzer in Voegtlinshoffen zu verkosten. Am Abend kehren Sie in Ihr Hotel zurück, wo ein köstliches Abendessen auf Sie wartet.
Strecke: ca: 48 km / 110 hm
5. Tag: Auf den Spuren von Albert Schweitzer – Märchenhafte Dörfer
Im malerischen Kaysersberg begegnen Sie den Spuren des berühmten Albert Schweitzer. In Munster erfahren Sie mehr über die irischen Mönche und ihren berühmten Munster Käse. Ein weiteres Highlight des Tages ist der Besuch des Märchendorfs Eguisheim, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt. Hier, im Herzen des Weinanbaugebiets, finden Sie zahlreiche Winzer und können die köstlichen Weine der Region probieren. Übernachtung im Raum Colmar.
Strecke: ca. 50 km /100 hm (Auf Wunsch kann die Strecke um ca. 15 km verlängert werden.)
6. Tag: Abschluss an der Weinstraße – Entdeckung von Mulhouse
Der letzte Tag an der Weinstraße führt Sie durch die charmanten Städtchen Cernay und Thann. Ein beeindruckendes Erlebnis ist der Besuch der Abtei Notre-Dame d’Oelenberg, einem Trappistenkloster vor den Toren von Mulhouse. Nach diesem spirituellen Moment haben Sie genügend Zeit, um Mulhouse auf eigene Faust zu erkunden. Diese Stadt, die oft als „französisches Manchester“ bezeichnet wird, begeistert mit ihrer reichen industriellen Tradition und ihrer kreativen Atmosphäre. Am Abend Rückfahrt und Übernachtung im Raum Colmar.
Strecke: ca: 52 km / 100 hm
7. Tag: Heimreise – Erinnerungen an eine unvergessliche Reise
Nach erlebnisreichen Tagen in der zauberhaften Region des Elsass treten Sie heute Ihre Heimreise an. 

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Elsässer Weinstraße

Die Elsässer Weinstraße ist ein malerisches Reiseziel im Elsass, das für seine atemberaubenden Landschaften, charmanten Dörfer und erstklassigen Weine bekannt ist. Diese etwa 170 Kilometer lange Route erstreckt sich von Marlenheim im Norden bis nach Thann im Süden und führt durch eine der renommiertesten Weinregionen Frankreichs. Die Weinstraße ist berühmt für ihre hervorragenden Weißweine, insbesondere Riesling, Gewürztraminer und Pinot Gris, die in den zahlreichen Weingütern und Kellereien der Region verkostet werden können. Besucher haben die Möglichkeit, durch die malerischen Dörfer wie Riquewihr, Eguisheim und Kaysersberg zu schlendern, die mit ihren bunten Fachwerkhäusern und blühenden Blumenarrangements ein wahres Postkartenidyll bieten. Die Region hat eine reiche Geschichte, die von der elsässischen Kultur und den Einflüssen der Nachbarländer geprägt ist. Ein Besuch der Elsässer Weinstraße ist eine wunderbare Gelegenheit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben und die Schönheit der elsässischen Landschaft zu entdecken. Die Kombination aus hervorragenden Weinen, malerischen Dörfern und einer reichen Kultur macht die Elsässer Weinstraße zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Die Elsässer Weinstraße liegt im Nordosten Frankreichs, im Département Haut-Rhin und Bas-Rhin, und erstreckt sich entlang der Vogesen. Geografisch verläuft die Route parallel zur Rheinschiene und ist von sanften Hügeln, Weinbergen und charmanten Dörfern umgeben. Die Anreise zur Elsässer Weinstraße erfolgt in der Regel über die Autobahn A35, die eine gute Anbindung an die größeren Städte wie Straßburg und Mulhouse bietet. Die zentrale Lage der Weinstraße macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da Reisende die Möglichkeit haben, sowohl die Weinregionen als auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den kulinarischen Erlebnissen und der Möglichkeit, die elsässische Kultur hautnah zu erleben, macht die Elsässer Weinstraße zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Straßburg

Straßburg ist eine bedeutende Stadt im Osten Frankreichs, die in der Region Grand Est liegt. Sie befindet sich an der Grenze zu Deutschland und ist die Hauptstadt des Elsass. Straßburg ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre Rolle als Sitz wichtiger europäischer Institutionen, darunter das Europäische Parlament. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von verschiedenen Kulturen und politischen Einflüssen geprägt ist, da sie im Laufe der Jahrhunderte sowohl zu Frankreich als auch zu Deutschland gehörte. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in der Architektur, der Gastronomie und der Lebensweise der Stadt wider.

Daten & Fakten

Straßburg hat eine Fläche von etwa 78,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Mobilität

Die Mobilität in Straßburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, das Straßenbahnen, Busse und Fahrräder umfasst. Die Straßenbahn von Straßburg ist besonders beliebt und verbindet die verschiedenen Stadtteile sowie die umliegenden Gemeinden.

Der Hauptbahnhof, Gare de Strasbourg, bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Frankreich und Europa, darunter Paris, Frankfurt und Basel. Für Besucher, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe sowie spezielle Fahrradwege, um die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Straßburg sind stark von der elsässischen Küche geprägt, die eine Mischung aus französischen und deutschen Einflüssen darstellt. Ein typisches Gericht ist "Choucroute garnie", ein herzhaftes Sauerkrautgericht, das mit verschiedenen Fleischsorten, wie Würstchen und Schinken, serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Tarte flambée" (Flammkuchen), ein dünner Teigboden, der mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt und im Ofen gebacken wird. Straßburg ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere den Weißwein aus der Region Elsass, wie Riesling und Gewürztraminer. In den zahlreichen Bistros und Restaurants können Besucher die Vielfalt der elsässischen Küche genießen.

Sehenswürdigkeiten

Straßburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Bauwerk ist das Straßburger Münster (Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg), ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Die Kathedrale beeindruckt mit ihrer hohen Fassade, den kunstvollen Schnitzereien und dem berühmten astronomischen Uhrwerk. Sie ist ein Symbol der Stadt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Die Altstadt von Straßburg, bekannt als "La Petite France", ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und Kanälen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die die charmante Atmosphäre der Stadt widerspiegeln.

Das Europäische Parlament ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Es ist ein Symbol für die europäische Integration und zieht viele Besucher an, die mehr über die europäische Politik erfahren möchten. Führungen durch das Gebäude sind möglich und bieten einen Einblick in die Funktionsweise der Institution.

Das Palais Rohan, ein prächtiges Barockgebäude, beherbergt heute mehrere Museen, darunter das Musée des Beaux-Arts und das Musée Archéologique. Diese Museen bieten eine Vielzahl von Kunstwerken und historischen Artefakten, die die Geschichte der Stadt und der Region dokumentieren.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Straßburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.

Colmar

Colmar ist eine malerische Stadt im Osten Frankreichs, die in der Region Grand Est liegt, genauer gesagt im Elsass. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern, romantischen Kanälen und einer charmanten Atmosphäre. Colmar ist berühmt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den elsässischen Wein, und zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die Schönheit der Stadt und die umliegenden Weinberge erkunden möchten. Historisch gesehen hat Colmar eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie ein wichtiges Handelszentrum war. Die Stadt war auch ein bedeutender Standort während der Renaissance und hat viele kulturelle Einflüsse aus Deutschland und Frankreich aufgenommen.

Daten & Fakten

Colmar hat eine Fläche von etwa 66,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 68.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die einzigartige Architektur und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Colmar ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A35 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Straßburg und Mulhouse bietet.

Colmar verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in der Region und darüber hinaus bietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile und die umliegenden Orte bedienen. Die Altstadt von Colmar ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden, was es Besuchern ermöglicht, die Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Colmar sind stark von der elsässischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Choucroute garnie", ein herzhaftes Sauerkrautgericht, das mit verschiedenen Fleischsorten, wie Würstchen und Schinken, serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Tarte flambée" (Flammkuchen), ein dünner Teigboden, der mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Gewürztraminer und Riesling, die in den Weinbergen rund um Colmar angebaut werden. In den örtlichen Restaurants und Weinstuben können Besucher lokale Spezialitäten und elsässische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Colmar bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Colmar ist ein wahres Juwel mit ihren bunten Fachwerkhäusern und romantischen Kanälen. Besonders der Bereich "Petite Venise" (Klein-Venedig) ist bekannt für seine malerischen Wasserwege und die charmante Atmosphäre.

Die Unterlinden-Museum ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das in einem ehemaligen Dominikanerkloster untergebracht ist. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, darunter das berühmte Isenheimer Altarbild von Matthias Grünewald.

Die St. Martin Kirche, ein gotisches Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, ist ein weiteres herausragendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihren kunstvollen Glasfenstern und dem imposanten Kirchturm.

Das Bartholdi-Museum, das dem berühmten Bildhauer Frédéric Auguste Bartholdi gewidmet ist, der die Freiheitsstatue entworfen hat, bietet Einblicke in sein Leben und seine Werke.

Die Umgebung von Colmar ist reich an Weinbergen und malerischen Dörfern, die sich ideal für Ausflüge und Weinproben eignen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Colmar zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen des Elsass erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel im Raum Straßburg inkl. Halbpension
  • 4 x Nächtigung im ****Hotel L'Europe inkl. Halbpension
  • 1 x Stadtführung in Straßburg
  • 1 x Geführte Radtour französisches Kanalsystem - Elsässer Weinstraße - Obernai
  • 1 x Geführte Radtour auf die wunderbare Aussicht über die Weinberge und Burgen der Vogesen
  • 1 x Stadtführung in Colmar
  • 1 x Geführte Radtour Colmar - Guebwiller
  • 1 x Weinverkostung
  • 1 x Geführte Radtour Kaysersberg - Eguisheim
  • 1 x Eintritt im Käsehaus Munster
  • 1 x Geführte Radtour Cernay - Thann - Mulhouse
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • Ortstaxe
  • E-Bike empfohlen!

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Radreise
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Radreise